Lade
TUM Speakers Series
  • Events
  • Über Uns
  • Advisory Board
  • Partner
  • Media
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • en_US
  • de_DE
  • Suche
  • Menü

ÜBER UNS, DIE PHILOSOPHIE, UNTERSTÜTZER
UND DAS TEAM

Menü
  • Philosophie
  • Das Team
  • Geschichte
  • Schirmherr
  • Unsere Heimat: Die TUM

WER WIR SIND UND WAS UNS VERBINDET

Wer wir sind…

Die TUM SPEAKERS SERIES  ist eine unabhängige, ehrenamtlich von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe, welche gleichnamige Events seit dem Jahr 1999 in München plant und, auch unter Beachtung der Interessenlage der Studierenden, durchführt.

Was wir machen…

Unser Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Einblicke aus der Arbeitswelt und den Werdegang von Persönlichkeiten  des öffentlichen Lebens, also Entscheidern und Gestaltern, zu vermitteln. Dies soll ihnen bestmöglichst Impulse für die eigene berufliche und persönliche Entwicklung geben.

Wie wir arbeiten…

Vortragende genießen die Abwechslung, frei vor Studierenden zu sprechen. Das bietet ihnen die Möglichkeit, auch ganz persönliche Meinungen zu teilen. Firmen finden direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften und haben die Chance festzustellen, was unsere Generation aktuell bewegt.

UNSER LEITUNGSTEAM

Jennifer Veigl
mailto:jennifer.veigl@tum-businessclub.dehttps://www.linkedin.com/in/jennifer-veigl-937b17182/

Jennifer Veigl

President
TUM Speakers Series
Tobias Schmidt
mailto:tobias.schmidt@tum-businessclub.dehttps://www.linkedin.com/in/tobias912/

Tobias Schmidt

Vice-President
TUM Speakers Series

External

Felix Poller
mailto:felix.poller@tum-businessclub.dehttps://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjcmf39itz3AhWaNuwKHV8OCyEQFnoECAUQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Ffelixjpoller%3Ftrk%3Dpublic_profile_browsemap&usg=AOvVaw3O53-puIJTHgIlLFr5serW

Felix Poller

Head of External
TUM Speakers Series

Operations

Leopold Landbrecht
mailto:leopold.landbrecht@tum-businessclub.dehttps://www.linkedin.com/in/leopold-landbrecht-56aa55146/

Leopold Landbrecht

Head of Operations
TUM Speakers Series

Media

Eliza Weitzel
mailto:eliza.weitzel@tum-businessclub.dehttps://www.linkedin.com/in/eliza-weitzel-b78795151/

Eliza Weitzel

Head of Media
TUM Speakers Series
Jetzt mitmachen!

Unsere GESCHICHTE

Die TUM SPEAKERS SERIES wurde 1999 ins Leben gerufen und zunächst von MBA-Studierenden organisiert. Gegründet wurde sie vom damaligen Studenten Prof. Helmut Schönenberger, der später die UnternehmerTUM gründete und heute Mitglied des Advisory Boards ist. Nach und nach öffnete sie sich für alle Studierenden der Technischen Universität München und anderer Münchner Hochschulen und kann auf Veranstaltungen mit mehr als 100 Referenten zurückblicken. Diese beschäftigen sich nicht nur mit Wirtschaftsthemen, sondern sprechen auch über Gesellschaft, Politik und Wissenschaft; kurzum: über alle Fragen, die in einem akademischen Umfeld wichtig sind.

Nach einem Relaunch im Jahr 2014 konnte die TUM SPEAKERS SERIES unter der damaligen Leitung von Simon Dietlmeier eine wachsenden Anzahl ausländischer Würdenträger für Vorträge und Diskussionen mit Studierenden gewinnen. Sie steht heute unter dem Motto „von Studierenden für Studierende“, denn die TUM SPEAKERS SERIES werden von ehrenamtlich tätigen Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen unserer Universität organisiert. Dank des Engagements jedes einzelnen Mitglieds des Organisationsteams und der Unterstützung durch die Universität und den Fachbereich genießt die TUM Speakers Series ein hohes Ansehen und kann ein großes Publikum erreichen. Sie hat sich zur größten studentischen Veranstaltungsreihe in Süddeutschland entwickelt und zieht regelmäßig die Aufmerksamkeit der Medien auf sich.

DER SCHIRMHERR


Prof. Dr. Thomas F. Hofmann

Geboren 1968 studierte Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte (1995) und habilitierte (1998) daraufhin an der Technischen Universität München. 1998 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, einem Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, berufen. Prof. Hofmann folgte einem Ruf der Universität Münster als Professor und Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie (2002) und kehrte 2007 als Ordinarius des neu gegründeten Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an die TUM zurück. Von 2009 bis 2019 war er Vizepräsident für Forschung und Innovation, seit 2019 ist er Präsident der TUM.

DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN


Mit inzwischen 38.500 Studierenden und 13 Nobelpreisen steht die TUM in der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten und gehört zu den Top 5 der Technischen Universitäten Europas. Davon zeugen regelmäßig die internationalen Hochschulrankings, die Auszeichnungen auf EU-Ebene sowie die Auszeichnungen auf EU-Ebene sowie die Statistiken über die eingeworbenen Forschungsfördermittel. Die Qualität der TUM-Absolventen übertreffen in Europa nur Cambridge und Oxford, sagen Arbeitgeber aus 20 Staaten weltweit laut dem „Global Employability University Ranking“ 2015.

König Ludwig II. gründete 1868 die „Königlich-Bayerische Polytechnische Schule zu München“. Heute ist die Technische Universität München (TUM) eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas – und das in einem deutschlandweit einzigartig breiten Fächerspektrum: Ingenieur – und Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, Wirtschafts – und Bildungswissenschaften.

Seit 1990 wurden aus der TUM rund 700 Unternehmen ausgegründet. Die TUM ist eine internationale Universität mit einem hohen Anteil ausländischer Studierender und Wissenschaftler sowie mehr als 150 Partnernuniversitäten rund um den Globus. Mit TUM Asia in Singapur hat sie 2012 als erste deutsche Universität einen Auslandscampus gegründet. Darüber hinaus ist sie mit Büros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. Aufgrund ihrer Innovationen und ihrer Dynamik wurde die TUM 2006 und 2012 als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

ZurückWeiter
1234
1
2
3
4
5
1

Studenten auf der Dachterrasse des Vorhoelzer Forums der TU Muenchen Foto: Andreas Heddergott / Verwendung frei fuer die Berichterstattung ueber die TU Muenchen unter Nennung des Copyrights Das Vorhoelzer Forum – Die perfekte Location für Gespräche über den Dächern der Stadt

2

Haupteingang der Technischen Universitaet Muenchen mit Studenten an der Arcisstraße,sowie den TUM Wuerfel; abgebildete Personen: Studenten der Technischen Universitaet Muenchen- Fotofreigabe fuer Veroeffentlichungen wurde muendlich erteilt; Ort:Technische Universitaet Muenchen, Arcisstraße 21, 80333 Muenchen; Datum:29.08.2012; Copyright: Uli Benz / TU Muenchen; Verwendung frei fuer die Berichterstattung ueber die TU Muenchen unter Nennung des Copyrights. Im Herzen der Stadt München – Laptop und Lederhos’n vereint

3

_jep7698-srgbDas Audimax – Idealer Ort für Veranstaltungen

4

redbulllecturetu-27Die Immatrikulationshalle – Ein Ort der Begegnung

5

img_0883Raum 2300 – Friedrich von Thiersch Hörsaal

Interessante Links

TUM Businessclub e.V.

TUM Business Game

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Seiten

  • Events
  • Über Uns
  • Advisory Board
  • Partner
  • Media
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • en_US
  • de_DE
Copyright © 2023 - TUM Business Club e.V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Imprint
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden.

DatenschutzeinstellungenOK

Cookie und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir werden eventuell Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Wir verwenden Cookies, um festzustellen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit Ihr interagieren und um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr dazu zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.

Essentielle Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können die Cookies blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder sie helfen uns, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.