Der Schirmherr
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Geboren 1968 studierte Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte (1995) und habilitierte (1998) daraufhin an der Technischen Universität München. 1998 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, einem Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, berufen. Prof. Hofmann folgte einem Ruf der Universität Münster als Professor und Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie (2002) und kehrte 2007 als Ordinarius des neu gegründeten Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an die TUM zurück.
Von 2009 bis 2019 war er Vizepräsident für Forschung und Innovation, seit 2019 ist er Präsident der TUM.
UNSER BEIRAT
Advice
Network
Experience
Der TUM SPEAKERS SERIES Beirat hilft uns dabei, die hohe Qualität unserer Events beizubehalten und stetig weiter zu verbessern. Er unterstützt unser Team beratend, mit einem großen Netzwerk und praktischer Erfahrung in der akademischen Welt und der Wirtschaft.
Hans-Jürgen Jakobs
Hans-Jürgen Jakobs, geboren 1956, ist Wirtschaftswissenschaftler und einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands. Er arbeitete unter anderem für den „Spiegel“ und war Leiter der Online-Ausgabe und der Wirtschaftsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“. Seit 2013 ist er in verschiedenen Positionen bei der Verlagsgruppe Handelsblatt tätig, bis 2015 war er Chefredakteur des „Handelsblatts“ und jetzt leitender Redakteur. Zuletzt schrieb er das viel beachtete Buch „Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus“. Im Herbst 2016 moderierte er eine Veranstaltung zur Zukunft Europas im Rahmen der TUM Speakers Series.
Robert Flaechsig
Infolge seiner Tätigkeit als Director-Automotive in Saudi-Arabiens Industrie-Entwicklungsprogramm (NICDP) für Planung und Ausbau der Downstream- sowie Supply Chain-Industrien mit dem Ölmulti SAUDI ARAMCO, dem Chemiekonzern SABIC und dessen Stahlsparte sowie der Aluminiumsparte des Bergbaukonzerns MA’ADEN, wurde Robert Flaechsig 2009 in den Leitungsstab von SKH Prinz Abdul-Elah bin Abdulaziz Al-Saud berufen. Er ist seither in diesem Gremium Volkswirtschaftsberater und involviert in die Beschleunigung von nationaler Industriestrategie-Umsetzung sowie Begleitung der Vision 2030 für Wachstum, Transformation und Digitalisierung in der saudischen Wirtschaft. Aktiv im Beirat der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG) hielt er 2015 die Keynote beim Symposium „Transformation of the Global Energy Markets“ der TUM Speakers Series.
Prof. Gunther Friedl
Gunther Friedl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling sowie Dekan an der TUM School of Management der Technischen Universität München. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Corporate Governance und Vorstandsvergütung, Performancemessung und Unternehmensbewertung. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn an die Stanford University und an die Warsaw School of Economics. Seine Studien zur Vorstandsvergütung werden regelmäßig in Handelsblatt, Financial Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung, The Huffington Post, ARD und ZDF porträtiert.
Klaus Martin Hecht
Klaus Martin Hecht ist ein Münchner Unternehmer, der nach seinem Abschluss an der TUM sein eigenes Beratungsunternehmen im IT-Bereich aufgebaut hat. Dabei hat er sich auf IT-Sicherheitslösungen für den Schutz geistigen Eigentums spezialisiert. Er ist auf seinem Gebiet ein bekannter und international respektierter Experte, der Data-Leakage-Prevention u.a. für IBM und das Formel 1 Racing Team von Ferrari etabliert hat.
Im Rahmen der TUM SPEAKERS SERIES hat er im Oktober 2015 einen Vortrag gehalten und unterstützt seitdem als Beirat.
Hendrik Loven
Geboren 1980, arbeitet er seit 2007 für die ARD und den BRD. Zunächst ist er als Hörfunk- und Fernseh-Reporter tätig, später als Redakteur beim ARD Politmagazin Report München. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den “Georg-Schreiber-Preis” im Jahr 2010 , den “Edward-R.-Murrow-Program for Journalists” und wurde für den „CNN Journalist Award 2015“ nominiert. Politische Themen – vor allem die EU, Umwelt-, Wirtschafts-, Energie- und Verbraucherpolitik sowie das Thema Lobbyismus beschäftigen den gelernten Politologen.
Am 1. Juni 2015 moderierte er unser Symposium zum Thema „Transformation of the Global Energy Markets“. (Programm download)
Bénédicte de Peretti
Während ihrer Laufbahn hat Bénédicte de Peretti an der wirtschaftlichen Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland gearbeitet. So arbeitete sie in München 20 Jahre lang als Deutschland-Korrespondentin der Wirtschaftszeitung „La Tribune“, sowie bei dem Fachmagazin „Journal du Textile“. 2008 folgte der Wechsel in die Kommunikationsberatung, fünf Jahre später die Gründung der B2P Communications Consulting mit Niederlassungen in Berlin, München und Paris. Die Beratung hat sich auf die strategische Kommunikation zwischen Unternehmen in Deutschland und Frankreich spezialisiert.
Sie berät die TUM SPEAKERS SERIES und gibt wichtige Impulse für die Organisation der Vorträge.
Georg VI. Schneider
Georg Schneider leitet seit 2000 die in Kelheim ansässige Brauerei Schneider Weisse. Seit 1872 wird die Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH in der männlichen Linie Georg geführt. Kernprodukt ist nach wie vor die Schneider Weisse Original, die unverändert nach dem Originalrezept des Brauereigründers Georg Schneider I. in der ältesten Weissbierbrauerei Bayerns gebraut wird. Insgesamt sind sechs Weissbierspezialitäten in Bayern, Deutschland und 27 Ländern weltweit erfolgreich positioniert.
2014 hielt er einen Vortrag im Rahmen der TUM SPEAKERS SERIES zum Thema „Export bayerischer Bierkultur aus mittelständischer Sicht – Bayern in der Welt”
Dr. Helmut Schönenberger
Menschen für Unternehmertum und Innovation begeistern – dieses Ziel verfolgt Dr. Helmut Schönenberger seit 2002 als Mitgründer und Geschäftsführer der UnternehmerTUM. Während seines Wirtschaftsstudiums an der TUM gründete der Luft-und Raumfahrtingenieur mit Studienkollegen ein Beratungsunternehmen und erstellte für die Hochschulleitung ein Strategiekonzept zur Stärkung der universitären Gründerkultur – der Ausgangspunkt für UnternehmerTUM. Helmut Schönenberger hat maßgeblich die Angebote für Gründer, Wissenschaftler und Unternehmen der UnternehmerTUM konzipiert.
Er war der erste Vorsitzende des TUM Business Club und einer der Gründer der TUM SPEAKERS SERIES.